»Außenräume/Innenwelten«

Winter 2006/2007
Fotografie | Film | Installation
Visuelle Kommunikation
Bauhaus-Universität Weimar
Leitung: Christina Zimmermann & Götz Greiner

Raum-Erzählungen in statischen und bewegten Bildern

Die Grenze, die zwischen Innen und Außen liegt, ist kein schmaler Grat, sondern ein breites Feld. Es ist die Zone der Wünsche, Träume und Sehnsüchte, aber auch die der Enttäuschung, in welcher der Rückzug beginnt. In diesem Grenzgebiet findet ständiger Austausch statt – emotionaler und realer Stoffwechsel. Mit Hilfe der Medien Fotografie und Video entwickelten wir Strategien der Visualisierung für diese Transferprozesse. Dabei spielten Träume, Erinnerung, Wünsche und Ängste ebenso eine Rolle wie organische Austauschprozesse oder die Grenze zwischen privatem und öffentlichem Raum. Innenwelten nisten sich in Dachkammern ein oder werden in der Unmöglichkeit einer Raumgeometrie spürbar, der Mikrokosmos der Photosynthese findet Gestalt in einer fantastischen 3D-Animation, eine Schnecke wird von ihrer Haus-Neurose geheilt, der Blick durch den Türspion lässt treppauf, treppab eine Geschichte erahnen und Vater und Tochter begegnen sich in der Poesie einer Kreidezeichnung auf der Hauswand.

Wir analysierten die fotografischen und filmischen Strategien der Raumerzeugung und -gestaltung namhafter Künstler sowie deren narratives Potential und suchten selbst inspirierende Orte auf: Exkursionen führten uns 600 m in die Tiefe des Kalibergwerks Bischofferode und hinter die Kulissen des DNT. Beides, sowohl Besuche als auch rezipierte Werke, erzeugten starken Wiederhall in den Ideen und Arbeiten. Aus unterschiedlichsten gestalterischen und medienspezifischen Strategien beim Entwurf hybrider Räume entstanden Fotoserien, Installationen und Videos.

< • • • >

Fotografie 

Film (Stills) 

Film (Quicktime) 

Ausstellung 

© Götz Greiner 2008