»Schönheit«

Projekt Dreikampf Pro

Sommer 2005
Fotografie | Konzept | Wettbewerb
Visuelle Kommunikation
Bauhaus-Universität Weimar
Leitung: Dipl.-Des. Götz Greiner

Zwischen wahrer Schönheit, Künstlichkeit und Schönheitswahn bewegten sich die Fotoserien der Studierenden, die den thematischen Hintergrund im Wettbewerb PhotoVision 2005 der Zeitschrift Photographie fanden.

Die meisten Arbeiten setzten sich mit der weiblichen Schönheit humorvoll bis kritisch auseinander. So fror Yan Wu Fotografien junger Frauen in Eisblöcke ein, um deren Schönheit auf ewig zu konservieren. Ina Hattenhauer begab sich auf das Gebiet des Schönheitswahns im Supermarkt, wo Cremes und Schmink-Utensilien Schönheit versprechen, auf das die Autorin der Bildserie nicht hereinzufallen vorgibt. Sascha Haß untersuchte die angebliche Idealfigur. Er bat Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Statur, ihm im immer gleichen roten Kleid der Größe 36 Modell zu stehen und musste feststellen, dass keines seiner Modelle „ideal“ zu sein schien – im Gegensatz zu den Titelschönheiten in Olga Nesterenoks Arbeit. Diese müssen jedoch ihrer Perfektion entbehren, wenn auch nur symbolisch durch Deformierung der bedruckten Zeitschriftenseiten im alltäglichen Gebrauch. Thomas Mudrich schließlich brachte den Aspekt der Kosten für Schönheitsprodukte provokant auf den Punkt, indem er behauptet, dass eine billige Flasche Korn eine Frau genauso attraktiv machen könne wie teures Make-Up.

< • • • >

© Götz Greiner 2007